Als international aktiver und renommierter Hersteller, Lieferant und Dienstleister von Messsystemen für die berührlungslose Bestimmung verschiedener Prozessparameter (z.Bsp. Dichte und Feuchte) vorwiegend in Schüttgütern (z.Bsp. Kohle, Kalisalz) mittels unterschiedlicher physikalischer Messprinzipien haben wir eine umfangreiche Produktpalette.
Die Produkte wurden konzipiert und entwickelt, um in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz zu kommen.
POCON 21 ist ein Kleinrechner, der speziell für die Messung des Kaliumgehalts konzipiert wurde.
Durch die Anschlussmöglichkeit verschiedener Detektoren (2π sowie 4π-Geometrie) ist das Gerät optimal an die Messung sowohl von Laugen als auch von festem Salz anpassbar.
Die Kalibrierung kann sowohl in Prozent KCl als auch in Prozent K2O erfolgen, wobei die interne Kalibriertabelle bis zu 20 Vergleichswerte speichern kann.
Eine spezielle Korrekturmessung mit zwei Referenzproben zur Verarbeitung verschiedener Umgebungsbedingungen ermöglicht einen standortunabhängigen Einsatz des Gerätes ohne aufwendige Neukalibrierung.
Zur Bestimmung des Kaliumgehaltes stehen beim POCON 21 zwei Betriebsmodi zur Verfügung:
● Messung im kontinuierlichen Betrieb
● Chargenbetrieb über Start-Stop Signale.
Alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch vom Rechner getrennt und mit einem Verpolungsschutz ausgestattet.
Der Kaliumgehalt wird als analoges 0/4-20mA-Signal bei frei wählbarer Skalierung mit 10 Bit Genauigkeit (< 0,5%) ausgegeben.
PDxx
Strahlendetektor
siehe auch >>>
POCON-RGI
Software für POCON-HC Kaliummesssystem
siehe auch >>>
LABKAM
Labor-Kaliumkonzentrationsmesssystem
siehe auch >>>
Versorgung:
● Standard: - 230V~
● Optional: - 115V~, 24V~, 24V=
Zählereingänge:
● 2 galvanisch entkoppelte 16 Bit Zähler
● Totzeit 1,5μs
● max. Impulsanstiegszeit 250ns
● 1, 2, 4 oder 8 Messungen pro Sekunde
● maximale Zählrate 8*216 Impulse/s (bei 8 Messungen/s)
Digitaleingänge:
● 4 galvanisch getrennte Eingänge (Schaltschwelle 3V)
● maximale Eingangspannung 24V
● einzeln umschaltbare Logik
Digitalausgänge:
● Standard:
- 4 potentialfreie Relaiskontakte (Wechsler)
- max. 110V DC, 125V AC; max. 1A; max. 30W
● Optional:
- 4 elektronische Relaisausgänge
- galvanisch entkoppelt maximale Ausgangsspannung 30V
- Überlastschutz
- einzeln umschaltbare Logik
Stromausgang:
● Standard:
- 1 Analogausgang (galvanisch getrennt)
- 0 ... 20mA bzw. 4 ... 20mA einstellbar
- Genauigkeit +/- 0,5%
- frei skalierbar
- Erkennung von Leitungsunterbrechungen in beiden Betriebsarten
● Optional:
- 2. Stromausgang
Abmessungen:
● BxHxT 101,4mm (20TE) x 128,2 (3HE) x 188mm
Sonstiges:
● beleuchtetes 4-Zeilen-LC-Display (4x16 Zeichen)
● Tastenfeld mit taktiler und akustischer Rückmeldung
● Signalgeber
● Batteriepufferung über Lithiumzelle
● integrierte Watch-Dog Funktion
● Optional: serielle Schnittstelle
Temperaturbereich:
● 0-55°C (Umgebungstemperatur)
Gewicht:
● 518g (ohne Gehäuse)
● 5100g (mit Wandgehäuse)
Wandgehäuse:
● IP 54 Klassifizierung
Das natürliche Kalium besteht aus einer Mischung von K-Isotopen, also dem Atomkern und unterschiedlich vielen Neutronen.
Das Verhältnis des radioaktiven (β- und γ-Strahlen) K-40 zu den anderen Isotopen beträgt immer 0.012%, während die Halbwertzeit (Zeit nach der nur der Hälfte der Radioaktivität übrig bleibt) extrem lang ist (1,26 Milliarden Jahre),
Die Messung der
Radioaktivität ist somit ein verläßliches Maß für die Konzentration von Kali.
Dabei ist es nicht wichtig, ob der K-40-Gehalt in der Einheit KCl oder K2O gemessen wird, denn das ist nur ein Faktor, der normalerweise in die Kalibrierung einbezogen wird.
Zur Messung der Strahlung wird ein leistungsfähiger Strahlungsdetektor benötigt.
Die meisten Menschen kennen einen sogenannten Geiger-Zähler, doch verglichen mit dem für dieses System verwendeten Detektor ist er zu unempfindlich, da zur Messung der Strahlung diese absorbiert werden muss, was beim Geiger-Zähler jedoch nicht in dem notwendigen Maße geschehen kann, da Gas ein schlechter Absorber ist.
Um höchsten Ansprüchen an die Empfindlichkeit gerecht zu werden. werden an den POCON 21 zwei Detektoren PD50 mit großen Kunststoff-Szintillatoren angeschlossen, welche ein elektrisches Signal aus der Strahlung erzeugen, dessen Stärke abhängig von der Intensität der Strahlung und diese hinwiederum von der Konzentration ist.
Um aus dem Intensitätssignal ein Konzentrationssignal zu machen, ist eine mathematische Umrechnung erforderlich, was durch die auf Mikrocontrollern basierende Auswerteeinheit POCON 21 erfolgt.
● простое, понятное обучение
● последующая инсталлация
● нет контакта с измеряемой средой
● измерение независимо от:
- среды
- условий процесса
● нет износа = нет обслуживания
● высокая надежность эксплуатации
● стабильное измерение на долго
● не требуется повторная калибровка
● испытания перед поставкой:
- качество, климат, функцию
● Собственная разработка и производство в Германии.
● Использование материалов и компонентов высокого качества
● Продажи и обслуживание по всему миру на месте
Наши сотрудники будут рады помочь вам и позаботиться о ваших запросах и заказах.
Вы можете получить помощь и совет по выбору измерительной системы, которая лучше всего
подходит для Вашего применения, от наших экспертов в области технологий измерения в процессах.